Originalfil(SVG-fil, standardstorlek: 968 × 1 059 pixlar, filstorlek: 75 kbyte)

Sammanfattning

Vapen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Leidersbachim Landkreis Miltenberg, Bayern
English: of the municipality of Leidersbachin the district of Miltenberg, in Bavaria
Blasonering
InfoField
Deutsch: Durch silbernen Wellenbalken geteilt von Grün und Rot; oben drei silberne Leisten, überdeckt von einer geöffneten silbernen Schere, unten ein sechsspeichiges silbernes Rad.
Referenser
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tinktur (BY)
InfoField
argentgulesvert
Datum 20 februari 1979
date QS:P571,+1979-02-20T00:00:00Z/11
Föremålets historia
Deutsch: Die Gemeinde Leidersbach besteht seit 1972 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Ebersbach, Leidersbach, Rossbach und Volkersbrunn. Das Gemeindegebiet kam im 13. Jahrhundert an den Kurstaat Mainz und blieb dort bis zum Ende des Alten Reichs 1803. Daran erinnern das sechsspeichige Rad, das Mainzer Rad, sowie die Farben Silber und Rot. Die drei silbernen Leisten stellen so genannte Streifengüter dar, eine für die Gemeindeflur typische Einteilung in blockförmige Hufen. Die Schere ist ein Symbol für das Schneiderhandwerk. Bis in das 19. Jahrhundert lebte die Bevölkerung fast ausschließlich von der Landwirtschaft und der Schafhaltung. Seit dieser Zeit begann das Schneiderhandwerk eine immer größere Rolle zu spielen, sodass bis in die 1980er-Jahre weit über die Hälfte der Bevölkerung auf irgendeine Weise mit der Bekleidungsindustrie verbunden war. Der Wellenbalken steht redend für den Ortsnamenbestandteil -bach der drei Orte Ebersbach, Leidersbach und Rossbach.
Konstnär/skapare
InfoField
Original:
traditionell
Vektor:
Källa Eget arbete med hjälp av: [1]
Andra versioner
SVG utveckling
InfoField
 
Den här Det Vapen skapades med Inkscape av Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licensiering

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Bildtexter

Ingen bildtext har definierats

Objekt som porträtteras i den här filen

motiv

image/svg+xml

8c99935f8d3de87e5037a978dd4d1a03dd053dfb

76 481 byte

1 059 pixel

968 pixel

Filhistorik

Klicka på ett datum/klockslag för att se filen som den såg ut då.

Datum/TidMiniatyrbildDimensionerAnvändareKommentar
nuvarande27 mars 2023 kl. 09.33Miniatyrbild för versionen från den 27 mars 2023 kl. 09.33968 × 1 059 (75 kbyte)GliwiWasserzeichen entfernt.
27 augusti 2015 kl. 08.18Miniatyrbild för versionen från den 27 augusti 2015 kl. 08.18512 × 559 (27 kbyte)GliwiEine Kleinigkeit ausgebessert
12 juni 2015 kl. 08.53Miniatyrbild för versionen från den 12 juni 2015 kl. 08.53512 × 559 (27 kbyte)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Leidersbach, English: Coat of Arms of Leidersbach |Source=https://www.verwaltungsservice.bayern.de/dokumente/behoerde/48885980627 |Date=12.06.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Följande sida använder den här filen:

Global filanvändning

Följande andra wikier använder denna fil:

Metadata