Originalfil(SVG-fil, standardstorlek: 466 × 500 pixlar, filstorlek: 7 kbyte)

Sammanfattning

Vapen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Kirchhaslach im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.
English: of the municipality Kirchhaslach in the district of Unterallgäu in Bavaria, Germany.
Blasonering
InfoField
Deutsch: Gespalten von Silber und Grün; über von Schwarz und Silber gespaltenem und gesenktem Wellenbalken vorne ein rotes Mühlrad, das oben mit einer roten Heugabel bedeckt ist, hinten eine silberne heraldische Lilie, die mit einer silbernen Haselnuss besetzt ist.
Referenser
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tinktur (BY)
InfoField
argentazuregulesvert
Datum 25 oktober 1983
date QS:P571,+1983-10-25T00:00:00Z/11
Föremålets historia
Deutsch: Der Ortsname bezieht sich auf die Pfarr- und Wallfahrtskirche zu “Unserer Lieben Frau” und die Lage am Haselbach. Im Wappen wird dies durch den Wellenbalken und die Lilie mit der Haselnuss dargestellt. Die Lilie gilt als Mariensymbol. Sie weist auf die den Ort architektonisch prägende Pfarr- und Wallfahrtskirche hin. Der Legende zufolge fand Albrecht von Rechberg auf der Jagd an dieser Stelle ein Gnadenbild und brachte es nach Babenhausen. Das Bild kehrte aber dreimal an den Fundort zurück, woraufhin man an dieser Stelle zunächst eine Holzkapelle errichtete, 1391/92 dann eine erste, dreischiffige Kirche. Die Wallfahrt blühte vor allem im 15. Jahrhundert und nach 1648. Nach dem Verbot 1808 wurde sie 1851 wieder aufgenommen, erreichte aber nicht mehr die frühere Bedeutung. Die Lilie weist außerdem auf die Familie Fugger hin, die von 1538 bis 1806 die Landesherren waren. Das Mühlrad steht für die Mühle, die unter der Fugger-Herrschaft 1712 am Haselbach errichtet wurde. Die Heugabel und die grüne Tingierung stellen die landwirtschaftliche Struktur der Gemeinde dar.
Konstnär/skapare
InfoField
Original:
Peter Ziller
Vektor:
Källa Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen
Andra versioner
SVG utveckling
InfoField
 
Källkoden till denna SVG är giltig.
 
Den här -COAInformation skapades med Inkscape.

Licensiering

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Bildtexter

Ingen bildtext har definierats

Objekt som porträtteras i den här filen

motiv

image/svg+xml

0d46c490583f0a3d8c96f580b5e511095f5f0c57

7 568 byte

500 pixel

466 pixel

Filhistorik

Klicka på ett datum/klockslag för att se filen som den såg ut då.

Datum/TidMiniatyrbildDimensionerAnvändareKommentar
nuvarande4 februari 2021 kl. 00.09Miniatyrbild för versionen från den 4 februari 2021 kl. 00.09466 × 500 (7 kbyte)MaxxLbend repaired
3 februari 2021 kl. 21.22Miniatyrbild för versionen från den 3 februari 2021 kl. 21.22466 × 500 (8 kbyte)MaxxLredrawn
2 februari 2021 kl. 00.54Miniatyrbild för versionen från den 2 februari 2021 kl. 00.54512 × 560 (14 kbyte)MaxxLwatermark deleted // Editing SVG source code using c:User:Rillke/SVGedit.js
5 september 2015 kl. 08.39Miniatyrbild för versionen från den 5 september 2015 kl. 08.39512 × 560 (14 kbyte)GliwiEine Kleinigkeit korrigiert
20 april 2015 kl. 17.55Miniatyrbild för versionen från den 20 april 2015 kl. 17.55512 × 560 (14 kbyte)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Kirchhaslach, English: Coat of Arms of Kirchhaslach |Source=http://kettershausen.vg-babenhausen.de/index.php?id=758,204&suche=wappen |Date=20.04.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Följande sida använder den här filen:

Global filanvändning

Följande andra wikier använder denna fil:

Metadata